Page number 1
Die Herausforderung der korrekten Installation von Durchflusssensoren im Hinblick auf Durchflussstörungen Im Bereich der Wasser- und Wärme-/Kältezähler ist es allgemein bekannt, dass die Genauigkeit der Durchflussmessung durch Komponenten in der Anlage wie Rohrbögen, Rohrkanten, Pumpen und Ventile, die in unmittelbarer Nähe des Durchflusssensors montiert sind, beeinflusst werden kann. Diese Installationskomponenten beeinflussen die Durchfluss- geschwindigkeitsverteilung in der Rohrleitung, hauptsächlich stromabwärts aber auch stromaufwärts. Dies kann, abhängig von der Messtechnik, einen Einfluss auf die Genauigkeit des Durch- flusssensors haben. Theoretische Vorhersagen darüber, wie sich diese Komponenten tatsächlich auf den Durchfluss auswirken, sind jedoch oft unzutreffend oder nicht für alle möglichen Fälle vorhan- den. Systematische Kenntnisse darüber, wie sich die verschiedenen Durchflussgeschwindigkeitsverteilungen auf die Messgenauigkeit des Durchflusssensors auswirken, sind noch seltener. Der Einfluss der Durchflussstörungen auf die Genauigkeit eines Durchflusssen- sors wird normalerweise nur auf eine begrenzte Anzahl von durch- flussstörenden Installationselementen oder genormten Störkörpern hin geprüft. Diese Leitlinien sind für Sie, wenn Sie mehr über Folgendes wissen wollen: • Was sind Durchflussstörungen? • Wie stellt Kamstrup konstruktiv die Messrichtigkeit der Durch- flusssensoren bei Durchflussstörungen sicher? • Wie prüft Kamstrup die Durchflusssensoren im Hinblick auf Durchflussstörungen? • Welche Erfahrungen hat Kamstrup im Bereich der Durchfluss- sensoren und Durchflussstörungen, neben den allgemeinen Empfehlungen in der technischen Dokumentation von Kams- trup? Kamstrup A/S • FILE100002117_B_DE_10.2024





